Pflichten des Wohnungseigentümers und der Wohnungseigentümerin

Als Wohnungseigentümer*in hast du bestimmte Pflichten zu erfüllen, um sicherzustellen, dass dein Eigentum in einem ordnungsgemäßen Zustand ist und dies auch bleibt. Hierzu zählen zum Beispiel die Pflege und Instandhaltung des gemeinschaftlichen Eigentums sowie die Teilnahme an Eigentümer*innenversammlungen und die Zahlung von Hausgeldern. Auch die vertragliche Absicherung und Einhaltung von Schallschutzmaßnahmen sowie die Offenlegung von Schäden und Baumängeln sind wichtige Pflichten, die Wohnungseigentümer*innen haben.

Pflege und Instandhaltung des gemeinschaftlichen Eigentums

Als Wohnungseigentümer*in hast du die Verantwortung und Pflicht, das gemeinschaftliche Eigentum in deiner Wohnung instandzuhalten und zu pflegen. Gemeinschaftliches Eigentum umfasst in der Regel alle Teile des Gebäudes und Grundstücks, die von allen Eigentümer*innen gemeinschaftlich genutzt werden. Hierzu zählen zum Beispiel das Treppenhaus, die Außenanlagen, der Garten, der Fahrstuhl, das Dach und die Fassaden.


Du bist als Wohnungseigentümer*in dazu verpflichtet, das gemeinschaftliche Eigentum in einem ordnungsgemäßen Zustand zu halten und Schäden zu vermeiden. Hierzu zählt auch, dass du als kleinere Reparaturen oder Wartungsarbeiten selbst durchführen oder beauftragen musst. Um große Schäden zu vermeiden, müssen regelmäßig Routinechecks durchgeführt und Mängel schnellstmöglich behoben werden.


Außerdem kann es notwendig sein, dass an dem gemeinschaftlichen Eigentum größere oder aufwendigere Arbeiten durchgeführt werden müssen. In diesem Fall ist es üblich, dass diese Kosten von allen beteiligten Wohnungseigentümer*innen gemeinsam getragen werden.


In Bezug auf dem Garten und der Außenanlagen fällt beispielsweise die Pflege und Instandhaltung von Bäumen und Sträuchern sowie der regelmäßige Rasenschnitt in den Verantwortungsbereich der Eigentümer*innen. Auch das Treppenhaus, die Flure und der Fahrstuhl müssen in einem gepflegten Zustand gehalten werden. Hierzu zählt beispielsweise auch das Sauberhalten und regelmäßige Putzen der Flächen.


Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Instandhaltung von gemeinschaftlichen Dingen wie dem Dach oder der Fassade. Hierbei ist es wichtig, dass Instandhaltungsmaßnahmen rechtzeitig umgesetzt und Wartungen regelmäßig durchgeführt werden. Nur so können Defekte oder Schäden schnell erkannt und behoben werden.


Abschließend lässt sich sagen, dass die Pflege und Instandhaltung des gemeinschaftlichen Eigentums von größter Bedeutung ist. Indem alle Wohnungseigentümer*innen ihre Pflichten erfüllen und ihre Verantwortung wahrnehmen, kann das gemeinschaftliche Eigentum in bestem Zustand gehalten werden.

Zahlung von Hausgeldern

Als Wohnungseigentümer*in musst du regelmäßig Hausgeld zahlen. Hausgeld ist eine monatliche oder quartalsweise Zahlung, die dazu dient, gemeinschaftliche Ausgaben im Wohnobjekt zu decken. Diese Ausgaben können beispielsweise allgemeine Instandhaltungsarbeiten und Reparaturen, die Gehälter des Hausmeisters, die Reinigung der Treppenhäuser und Flure, Versicherungen oder auch Verwaltungskosten abdecken.


Die Höhe des Hausgeldes wird normalerweise auf Basis der Größe deiner Wohneinheit im Verhältnis zur Gesamtfläche berechnet. Hierbei können auch Sonder Beitragsgesetze bestehen, in welchen beispielsweise einem Garten auf dem Hof eine zusätzliche Gebühr zukommt.


Als Wohnungseigentümer*in bist du dazu verpflichtet, das Hausgeld pünktlich zu zahlen. Hierbei solltest du darauf achten, dass das Hausgeld zu festen Fälligkeiten beglichen wird. Außerdem solltest du sicherstellen, dass auf deinem Hausgeldkonto ausreichend Guthaben vorhanden ist, um das Hausgeld stets zahlen zu können.


Nicht rechtzeitige Zahlungen können jedoch zur Verzögerung und im schlimmsten Fall zum Ausfall von planmäßigen Instandhaltungs- und Reparaturmaßnahmen führen, welche negativ auf den Zustand des gemeinschaftlichen Eigentums wirken können.


Riskierst du trotz Mahnung durch die Hausverwaltung immer noch die ordnungsgemäße Zahlung, kann dies sogar zum Zwangsverkauf deiner Immobilie führen.


Insgesamt ist die pünktliche Zahlung des Hausgeldes also eine wichtige Pflicht von Wohnungseigentümer*innen. Um unnötige Verzögerungen oder gar negative Konsequenzen zu vermeiden, solltest du das Hausgeld stets gewissenhaft zahlen und darauf achten, dass das Hausgeldkonto ausreichend gedeckt ist.

Absicherung des Eigentums

Als Wohnungseigentümer*in hast du nicht nur Freude an deiner Immobilie, sondern auch die Verantwortung, diese zu pflegen und zu schützen. Neben der Erhaltung des gemeinschaftlichen Eigentums, ist es auch wichtig, das eigene Eigentum zu schützen. Hierbei gibt es verschiedene Maßnahmen, die Wohnungseigentümer*innen ergreifen können.


Eine wichtige Aufgabe ist die Einhaltung von Schallschutzmaßnahmen. Hiermit soll verhindert werden, dass Geräusche durch die Wohnungswand dringen und damit andere Wohnungseigentümer*innen gestört werden. Um eine ausreichende Schalldämmung zu gewährleisten, solltest du beim Ausbau oder der Renovierung deiner Wohnung nach Möglichkeit in Abstimmung mit der Gemeinschaft auf geeignete Materialien achten. Hierzu kann beispielsweise die Verlegung von Teppich auf dem Boden oder der Einbau von Schalldämm-Materialien unter der Bodenbelagschicht gehören, um Geräusche zu minimieren.


Zudem solltest du Schäden an deiner Wohnung oder Baumängel umgehend beheben lassen, um eine Verschlimmerung sowie eventuelle Folgeschäden für andere Wohnungseigentümer*innen zu vermeiden. Wenn andere Wohnungseigentümer*innen Schäden an deinem Eigentum verursachen, solltest du diese ebenfalls schnellstmöglich beheben lassen.


Du solltest auch den Abschluss von geeigneten Versicherungen in Betracht ziehen, um finanzielle Risiken für dich zu minimieren. Eine Gebäudeversicherung kann beispielsweise für Schäden durch Brand, Wasser oder Sturm aufkommen. Hiermit wird die Instandhaltung sowie die nötige Reparatur der Immobilie abgedeckt. Wiederum kann eine Hausratversicherung für den Schutz deines eigenen Eigentums in der Wohnung sorgen.


Für vermietete Wohnungen ist es wichtig, die potenziellen Mieter*innen sorgfältig zu prüfen, um ungewollten Schaden an deinem Eigentum zu vermeiden. Eine ausführliche Besichtigung sowie ein detaillierter Hintergrundcheck des neuen Mieters oder der neuen Mieterin sorgen für eine Absicherung deines Eigentums.


Abschließend lässt sich sagen, dass die Absicherung des Eigentums eine wichtige Aufgabe für Wohnungseigentümer*innen ist. Durch Einhaltung von Schallschutzmaßnahmen sowie einer schnellen Behebung von Schäden kann der Wohnkomfort und der Wert der Immobilie erhalten bleiben. Zudem kann eine ausgefeilte Versicherungsstrategie das finanzielle Risiko minimieren und eine Immobilie damit mittel- bis langfristig absichern.